Besuchen Sie uns auch auf:







Drohne
|
Vermessungsdrohnen sind Drohnen, die speziell für die Vermessung von Gelände und Gebäuden entwickelt wurden. Sie sind mit hochpräzisen Kameras, Laserscannern und anderen Sensoren ausgestattet, die genaue 3D-Modelle von Landschaften, Gebäuden und anderen Strukturen erstellen können. Vermessungsdrohnen können in der Luft bleiben und Daten aus verschiedenen Winkeln und Perspektiven sammeln, was zu präziseren und detaillierteren Ergebnissen führt als bei herkömmlichen Vermessungsmethoden.
Vermessungsdrohnen werden häufig im Ingenieurwesen eingesetzt um Daten zu sammeln, die für die Planung und die Überwachung von Projekten erforderlich sind. Sie bieten eine schnelle, effiziente und kostengünstige Möglichkeit, genaue geospatiale Daten zu sammeln, und können dabei helfen, Fehler und Ungenauigkeiten zu minimieren.
Bei uns im Einsatz ist die DJI Matrice 300 RTK
Synonyms -
Drohnen |
Ebenheitskontrolle
|
![]() Zur Überprüfung der Ebenheit von z.B. einer Fassade, wird mit dem 3D-Laserscanner ein Netz/Raster gemessen und die Punkte miteinander in der Tiefe abgeglichen, um Unebenheiten zu erkennen. |
Eigentümerbenachrichtigung
|
Sind im Rahmen eines Vorhabens Grundstücke verschiedener Eigentümer betroffen, so werden diese über das bevorstehende Vorhaben informiert.
|
Einmessungspflicht
|
Für Gebäude oder Teile von Gebäuden haben die Grundstückseigentümer die Pflicht, nach § 7 NVermG (Niedersächsisches Gesetz über das amtliche Vermessungswesen) diese für das Liegenschaftskataster einmessen zu lassen.
|
Entschädigungspläne
|
In Entschädiungsplänen wird die Fläche gekennzeichnet, die bei Baumaßnahmen vorübergehend oder dauerhaft beansprucht wird und festgelegt, in welcher Höhe dem Flächeneigentümer eine Entschädigung zu zahlen ist.
|
Erschließung
|
Unter der Erschließung eines Grundstücks versteht man bauliche Maßnahmen, wie den Anschluss an das öffentliche Straßen- und Wegenetz und das Ver- und Entsorgungsnetz sowie rechtliche Regelungen zur Nutzbarmachung eines Grundstück.
|
Feinabsteckung
|
![]() Bei der Feinabsteckung werden das geplante Gebäude sowie geplante Achsen millimetergenau in die Örtlichkeit übertragen. Die Feinabsteckung erfolgt in der Regel durch Schrauben auf Schnurgerüsten. Die Schrauben werden mit gespannten Schnüren verbunden, die die Außenwand des Gebäudes markieren, damit das Gebäude lagegenau gebaut werden kann. |
Flur
|
|
Flurkarte
|
Flurkarten werden heute nicht mehr erstellt, sie wurden durch die Automatisierte Liegenschaftskarte ALK abgelöst. Auf einer Flurkarte wurden alle Liegenschaften verzeichnet, sie bildete zusammen mit der Schätzungskarte den darstellenden Teil des Liegenschaftskatasters.
|
Flurneuordnung / Flurbereinigung
|
Eine Flurbereinigung dient der Verbesserung der Lebens- und Arbeitsverhältnisse im ländlichen Raum. In einem zuvor festgelegten Gebiet, das z. B. aus landwirtschaftlichen Flächen besteht, werden aus vielen kleinen Flurstücke möglichst wenige große, neue Flurstücke gebildet.
|
Flurstück
|
Ein Flurstück ist ein amtlich vermessener Teil der Erdoberfläche. Es wird mit einer Flurstücks- sowie einer Flurnummer versehen und in der ALK dokumentiert. Das Eigentumsverhältnis wird im Grundbuch verzeichnet.
Flurstücksnummer
In der Regel werden Flurstücke innerhalb einer Flur fortlaufend nummeriert, wobei die die Flurstücksnummer entweder aus einer Zahl (z.B. 23), einer Kombination aus Zahl und Buchstabe (beispielsweise 23a) oder aus einer Kombination zweier Zahlen (z.B. 23/1) und wird innerhalb einer Gemarkung nur einmal vergeben.
|
Flurstücksbildung
|
Im Rahmen der Zerlegungsvermessung werden aus einem Flurstück mehrere neue Flurstücke mit neuer Bezeichnung gebildet.
Bei einer Verschmelzung erfolgt die Zusammenfassung mehrer Flurstücke zu einem großen Flurstück.
|
Fremdleitungserkundung
|
Im Rahmen eines Tiefbauprojektes wird vorab erkundet, ob die Baumaßnahme im Einwirkungsbereich fremder Leitungen und Anlagen liegt. Sollte dies der Fall sein, können diese Informationen aus der Fremdleitungserkundung bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden.
|
Gebäudevermessung
|
Neu errichtete Gebäude oder Teile eines Gebäudes müssen vermessen werden, damit das Liegenschaftskataster aktuell geführt werden kann.
|
Gemarkung
|
Eine Gemarkung ist eine Flächeneinheit des Liegenschaftskatasters und besteht aus zusammenhängenden Fluren mit den dazugehörigen Grundstücken und Flurstücken.
|
Adresse:
Aldorfer Straße 1
49406 Barnstorf
Telefon: (05442) 98 62-0
Email:
Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags
07:30 bis 17:00 Uhr