Besuchen Sie uns auch auf:
|
Deformationsanalyse
|
Mit Hilfe verschiedener Messinstrumente wie Nivellier, Tachymeter, GPS, Vermessungskopter, 3D-Laserscanner werden Bewegungen und Verformungen von Objekten oder Veränderungen im Gelände während oder nach der Bauphase erfasst. |
|
Deponievermessung
|
Deponien können mittels Tachymeter und GPS oder Vermessungskopter vermessen werden, um Digitale Geländemodelle zu erstellen oder Volumenberechnungen Massenermittlung durchzuführen.
|
|
Digitale Geländemodelle (DGM)
|
Ein DGM ist das Abbild der Geländeoberfläche, welches aus dreidimensionalen gemessenen Punkten berechnet wird. Ein DGM ist wie ein Netz aus Dreiecken, welches auf die Erdoberfläche gelegt wird. |
|
Digitalisierung
|
Analoge Daten oder Karten werden in digitale Formate umgewandelt, z. B. durch einscannen, um die Daten elektronisch verarbeiten zu können.
|
|
DJI Matrice 300 RTK
|
Der DJI Matrice 300 RTK ist eine fortschrittliche Drohne, die für professionelle Anwendungen entwickelt wurde, insbesondere für den Einsatz in der Vermessungstechnik. Die Drohne bietet eine herausragende Flugleistung, fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und eine präzise Positionierung durch das RTK-System (Real-Time Kinematics). Mit einer Flugzeit von bis zu 55 Minuten und einer maximalen Reichweite von 15 km kann die DJI Matrice 300 RTK komplexe Aufgaben bewältigen, wie beispielsweise die Erfassung von Stromleitungen, Brücken und Windkraftanlagen sowie Kartierung und Vermessung. Die Drohne ist mit einer Vielzahl von Sensoren, Kameras und Laserscannern bestückbar, um vielfältige Anwendungen zu ermöglichen. (Markennennung dient nur der Identifikation des Modells)
|
|
Drohne
|
Vermessungsdrohnen sind Drohnen, die speziell für die Vermessung von Gelände und Gebäuden entwickelt wurden. Sie sind mit hochpräzisen Kameras, Laserscannern und anderen Sensoren ausgestattet, die genaue 3D-Modelle von Landschaften, Gebäuden und anderen Strukturen erstellen können. Vermessungsdrohnen können in der Luft bleiben und Daten aus verschiedenen Winkeln und Perspektiven sammeln, was zu präziseren und detaillierteren Ergebnissen führt als bei herkömmlichen Vermessungsmethoden.
Vermessungsdrohnen werden häufig im Ingenieurwesen eingesetzt um Daten zu sammeln, die für die Planung und die Überwachung von Projekten erforderlich sind. Sie bieten eine schnelle, effiziente und kostengünstige Möglichkeit, genaue geospatiale Daten zu sammeln, und können dabei helfen, Fehler und Ungenauigkeiten zu minimieren.
Bei uns im Einsatz ist die DJI Matrice 300 RTK
Synonyms -
Drohnen |

Adresse:
Aldorfer Straße 1
49406 Barnstorf
Telefon: (05442) 98 62-0
Email:
Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags
07:30 bis 17:00 Uhr