Besuchen Sie uns auch auf:
|
Massenermittlung
|
Die Massen- oder Volumenberechnung erfolgt bei Baumaßnahmen, z. B. für die Dokumentation der Erdmassen, die bewegt wurden oder noch bewegt werden müssen. Hierbei wird das Urgelände mit der Vergleichsmessung nach erfolgter Baumaßnahme verglichen. Anwendungsbereiche: Brückenbau, Straßenbau, Deponieeinlagerung (Deponievermessung), größere Bauvorhaben |
|
Matrice 300 RTK
|
Der DJI Matrice 300 RTK ist eine fortschrittliche Drohne, die für professionelle Anwendungen entwickelt wurde, insbesondere für den Einsatz in der Vermessungstechnik. Die Drohne bietet eine herausragende Flugleistung, fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und eine präzise Positionierung durch das RTK-System (Real-Time Kinematics). Mit einer Flugzeit von bis zu 55 Minuten und einer maximalen Reichweite von 15 km kann die DJI Matrice 300 RTK komplexe Aufgaben bewältigen, wie beispielsweise die Erfassung von Stromleitungen, Brücken und Windkraftanlagen sowie Kartierung und Vermessung. Die Drohne ist mit einer Vielzahl von Sensoren, Kameras und Laserscannern bestückbar, um vielfältige Anwendungen zu ermöglichen. (Markennennung dient nur der Identifikation des Modells)
Synonyms -
Matrice,Matrice 300 |
|
Meterriss
|
Der Meterriss ist eine Markierung bei Neubauten einen Meter über der eigenlichen Höhe (z. B. ein Meter über Oberkante des Fußbodens). Eingemessen wird der Meterriss mit einem Nivelliergerät (Nivellement) oder Tachymeter im Rohbau. Er dient als Referenzhöhe für zum Beispiel die Installation von Aufzügen, Türen, Fenstern, Fassadenelementen, etc..
|
|
mobile-Mapping
|
Mobile Mapping ist eine Methode zur Erfassung von geografischen Daten, bei der ein mobiles Fahrzeug oder eine mobile Plattform mit verschiedenen Sensoren ausgestattet wird, um geografische Informationen zu erfassen. Diese Sensoren können beispielsweise Laser-Scanner, Kameras, GPS und IMU (Inertial Measurement Unit) sein.
Durch das Scannen der Umgebung während der Fahrt können mobile Mapping-Systeme sehr schnell und genau eine große Menge an geografischen Daten sammeln. Diese Daten können dann für verschiedene Anwendungen genutzt werden, wie z.B. für die Erstellung von 3D-Modellen von Städten, für die Planung von Straßen und Infrastruktur, für die Vermessung von Gelände, für die Überwachung von Baustellen oder für die Erstellung von Karten.
Mobile Mapping hat in den letzten Jahren aufgrund der Fortschritte bei Sensortechnologien und Algorithmen zur Datenverarbeitung an Bedeutung gewonnen und wird heute in vielen Bereichen eingesetzt, wie z.B. in der Geodäsie und der Vermessung.
Wir setzen auf das mobile Mapping System NavVis VLX und den Pegasus von Leica
Synonyms -
mobile Mapping |
|
Modellierung
|
Neben der Erfassung mittels 3D-Laserscanner ist die Modellierung der realen Situation aus den Laserscandaten ein weiterer wichtiger Schritt, der mit spezieller Software realisiert wird. So können komplexe 3D-Modelle des Bestandes modelliert werden, um eine geeignete Planungsgrundlage für Umbaumaßnahmen zur erhalten.
|
|
Monitoring
|
Im Rahmen eines Monitoring werden bestimmte Indikatoren bzw. Parameter kontinuierlich beobachtet / gemessen / erfasst / überwacht.
|

Adresse:
Aldorfer Straße 1
49406 Barnstorf
Telefon: (05442) 98 62-0
Email:
Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags
07:30 bis 17:00 Uhr