Absteckung
Mit einer Absteckung lösen wir für Sie viele vermessungstechnische Probleme. Die Absteckung erfolgt nach allen Erfordernissen der Bauvorschriften unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche (z. B. Holzpflöcke, Schnurgerüst, Nägel, Farbmarkierungen, Fähnchen). Die zu beachtenden Kriterien bei einer Absteckung sind Genauigkeit, Sichtbarkeit und Abstand.
Unsere Leistungen
- Übertragung Ihres Bauprojekts gemäß den Planungsunterlagen in die Örtlichkeit
- Markierung des geplanten Bauvorhabens auf dem Grundstück (für die Baufirmen)
- Anzeigen vorhandener Versorgungsleitungen
Ihr Vorteil
- Sicherheit des richtigen Standorts
Ihr Ansprechpartner

Aufmaß
Benötigen Sie ein Aufmaß des gesamten Bestandes um die Arbeiten und Bauteile an Ihrer Anlage oder an Ihrem Gebäude für die spätere Abrechnung oder Dokumentation lage- und höhengenau zu erfassen, so führen wir dies für Sie durch. Auch UTM-Koordinaten mit NN-Höhen für die von Ihnen eingebauten Haltungen ermitteln wir. Sämtliche Einbauten werden von uns dreidimensional mit absoluter Präzision gemessen und erfasst, z. B. auch mittels 3D-Laserscanning. Somit erhalten Sie ein hochgenaues und optisch ansprechendes Aufmaß Ihres Bestandes.
Unsere Leistungen
- Aufmaß ganzer Anlagen oder von Anlagenteilen
- Architektur- und Gebäudeinnenaufmaß
- Kanalnetzdokumentation
- Digitale Geländemodelle
Ihre Vorteile
- Hochgenaues Aufmaß Ihres Bestandes
- Optisch ansprechendes Ergebnis durch Einsatz von 3D-Laserscanning
Ihr Ansprechpartner

Bestandspläne
Unsere Leistungen
- Baupläne
- Bestandspläne
- Ausführungspläne
- Brandschutzpläne
- Schemapläne
- Brandschutz-, Ölwehr- oder Gasalarmpläne
Ihre Vorteile
- Bestandspläne nach ihren Vorgaben
- Lieferung der Ergebnisse in verschiedenen Formaten: farbig oder monochrom sowie auf großformatigem Papier, Folie oder selbstverständlich auch digital
Ihr Ansprechpartner

Erkundung
Unsere Leistungen
- Zusammenfassung aller Auflagen
- Fremdleitungserkundung
- Recherche der jeweiligen Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner

Massenermittlung
Massenermittlungen führen wir bei Bedarf auch mittels Vermessungskopter und 3D-Laserscanning durch. Und auf Wunsch fertigen für Sie digitale Geländemodelle an.
Unsere Leistungen
- Vermessung von Baugruben
- Ermittlung des Materialeinsatzes beim Leitungsbau
- Deponievermessung
- Digitale Geländemodelle
Ihre Vorteile
- Größtmögliche Planungssicherheit
Ihr Ansprechpartner

Trassierung
Unsere Leistungen
- Grob- und Feintrassierung vor Ort
- Berücksichtigung von Zwangspunkten, Radien, Abständen, etc. durch bewährtes System der Trassierungsvermessung
- Erstellung von Kreuzungsplänen
- Wegerechts- und Grundstücksverhandlungen, z. B. für die Verlegung einer Leitung, Zufahrten zu Ihrer Baustelle oder zu einem vorübergehenden Lagerplatz
Ihr Ansprechpartner

Vermessungskopter
… für Volumenberechnungen
Müssen Deponien oder Gruben vermessen werden, etwa zur Volumenberechnung, sind wir mit unserem Vermessungskopter in der Lage, diese sehr detailliert zu dokumentieren. Dies geschieht in der Regel ohne den laufenden Betrieb zu stören. Außerdem sinkt die Eigengefährdung unserer Mitarbeiter.
Aus den Daten, die wir aus unseren Befliegungen erzeugen, können wir detaillierte Geländemodelle berechnen. Diese dienen dann unter anderem zur Massenberechnung z.B. für Planungszwecke oder um das Havarievolumen bei Biogasanlagen zu berechnen.
Anwendungsgebiete
- Geländemodelle
- Höhenpläne
- Massenberechnung
- …
… für Bestands- und Entschädigungspläne, Feintrassierungen, …
Häufig werden für Übersichten oder für Bestands- und Lagepläne aktuelle Orthophotos/Luftbilder benötigt. Da die Katasterverwaltung nur alle drei Jahre ihr Bildmaterial aktualisiert, ist nicht selten die Erstellung eigener Bilder nötig.
Mit Hilfe unserer Vermessungsdrohne ist es uns möglich, tagesaktuelle, hochauflösende Luftbilder mit einer Bodenauflösung von bis zu 1 cm zu erfassen. In Kombination mit klassisch eingemessenen Passpunkten können so verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Orthophotos mit einem hohen Detaillierungsgrad errechnet werden.
Anwendungsgebiete
- Bestands- und Lagepläne
- Entschädigungspläne
- Feintrassierungen
- …
… für Bauüberwachung oder Präsentationen
Auch Aufnahmen aus einem neuen Blickwinkel, z.B. in Form von Schrägaufnahmen, können für Präsentationen, zur Bauüberwachung oder zur Dokumentation des Baufortschrittes sinnvoll sein. Durch den Einsatz von Infrarot- oder Multispektralkameras ist es uns zudem möglich, weitere wichtige Informationen aus der Befliegung zu erhalten, z. B. Isolationsschäden und Wärmebrücken bzw. Wuchsausbreitung oder Krankheitsbefall von Pflanzen.
Anwendungsgebiete
- Bauüberwachung
- Dokumentation des Baufortschritts
- Bauschäden
- Aufnahme von Vegetationsbeständen oder Biotopentwicklung, z.B. zur Dokumentation und Auswertung der Ausbreitungsdynamik
- …
Ihr Ansprechpartner

3D-Laserscanning
Planungssicherheit und Risikominimierung bei gleichzeitig schnellem, lückenlosen und hoch präzisen Ergebnis – diese Vorteile bieten wir Ihnen mit unserem 3D-Laserscanner.
Bei der Vermessung von Gebäuden, industriellen Anlagen oder beispielsweise auch Verkehrsprojekten kommen unsere 3D-Laserscanner zum Einsatz. Die ermöglichen eine millimetergenaue, vollständige Erfassung Ihrer Anlagen bis zur kleinsten Schraube und bis in jeden Winkel bei garantiert kurzen Messzeiten.
Mit 3D-Laserscanning schaffen wir für Ihr Vorhaben eine zuverlässige Planungsgrundlage. Passend zu Ihrem Projekt erarbeiten wir mit Ihnen das erforderliche Konzept, angefangen von den benötigten 3D-Laserscanning-Daten bis hin zum gewünschten Modell. Sprechen Sie uns an!
Ihre Vorteile
- Planungs- und Montagesicherheit für den Austausch von Anlagenteilen
- Hochwertige Dokumentation
- Simulation von Austauschprozessen
- Vollständige Erfassung bestehender Anlagenteile
- Schlecht zugängige Anlagenteile können berührungslos und mit großem Abstand erfasst werden
- Risikominimierung bei der Planung
- Erhebliche Verkürzung der Stillstandzeiten, z. T. auch Messung während des Betriebs möglich
- Licht unabhängig
- Anlagenplanung
- Anlagendokumentation
- Nachhaltige As-Built-Dokumentation
- Modellierung
- Bauwerksdokumentation
- Kollisionsprüfung
- Deformationsanalyse
- Vergleich mit Sollgeometrien
- Digitales 3D-Aufmaß des Bestandes für Building Information Modeling (BIM) und komplexe Gebäude für Ihre Planung
- Dokumentation von Baufortschritten
- Fotorealistisches Abbild, aus dem wir aktuelle Bestandspläne in höchster Detailtiefe ableiten
- Ebenheitskontrolle für Bauwerksprüfungen
- Schadensdokumentation an Bauwerken
- Hochwertige Fassadendokumentation
- Erfassung von Technischer Gebäudeausrüstung (TGA)
- Beweissicherung von Bauwerken infolge von Setzungen und Kippungen
UNSERE REFERENZEN
Überprüfungsmessung mittels 3D-Laserscanning beim Neubau der Weserschleuse Dörverden3D-Laserscanning von Gebäuden im Hülsmeyer-Park, Barnstorf-Eydelstedt
Dokumentation eines Mischfutterwerks
Beweissicherung und Ermittlung von Winkeltoleranzen am Bau
Bestandsvermessung zweier Brücken
Bestandsaufmaß von Rohrleitungen für Planungszwecke
Erfassung und Überprüfung einer Treppe
Bestandsvermessung eines ehemaligen Hotels
Ihr Ansprechpartner

Augmented Reality
Mit dem Augmented-Reality-System „Trimble SiteVision“ können wir digitale Daten in der realen Welt sichtbar machen. Zentimetergenau können damit etwa Leitungen eines Versorgungsnetzes oder 3D-Modelle von geplanten Bauwerken in Originalgröße projiziert werden.
Darüber hinaus können viele weitergehende Daten integriert werden, etwa zur Darstellung von Bebauungsplänen oder Grundstücksgrenzen.
Die von uns eingesetzte Augmented-Reality-Lösung beinhaltet neben der Darstellungskomponente auch ein hochwertiges GPS-Messsystem zur Erfassung neuer Objekte. Die Modelle können so mit der Ist-Situation abgeglichen, der Baufortschritt überwacht oder mögliche Probleme rechtzeitig erkannt und in den weiteren Planungen berücksichtigt werden.
Unsere Leistungen
- Aufbereitung der Bestandsdaten zu einem 3D-Modell
- Einbindung Ihrer zu realisierenden Planungsdaten in das Augmented-Reality-System
- Aufbereitung und Übernahme von vor Ort erfassten Daten in die bestehende Dokumentation
- Entwicklung von Schnittstellen zur semi-automatischen Aufbereitung von Daten
- Bindeglied zwischen Hersteller, Softwareentwicklung und Kunden
Ihre Vorteile
- Digitale Daten können in der Örtlichkeit sichtbar gemacht werden
- Höhere Planungssicherheit durch Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort
- Unterirdische Infrastruktur wird anschaulich dargestellt, ohne dass Erdarbeiten nötig sind
- Nutzung eines hochwertigen GPS-Systems inkl. indirektem Messen
- Rechtzeitiges Erkennen und Berücksichtigen möglicher Probleme für weitere Planungen
Ihr Ansprechpartner
