3D-Laserscanning
Beeindruckend genau.
Vorteile im Überblick
- Planungs- und Montagesicherheit für den Austausch von Anlagenteilen
- hochwertige Dokumentation
- Simulation von Austauschprozessen
- vollständige Erfassung bestehender Anlagenteile
- Schlecht zugängige Anlagenteile können berührungslos und mit großem Abstand erfasst werden
- Risikominimierung bei der Planung
- erhebliche Verkürzung der Stillstandzeiten, z. T. auch Messung während des Betriebs möglich
- Licht unabhängig
Unsere Aufgabenbereiche im
Bereich Anlagen
- Anlagenplanung
- Anlagendokumentation
- Nachhaltige As-Built-Dokumentation
- Modellierung
- Bauwerksdokumentation
- Kollisionsprüfung
- Deformationsanalyse
- Vergleich mit Sollgeometrien
Unsere speziellen Leistungen im
Bereich der Architektur
- Digitales 3D-Aufmaß des Bestandes für Building Information Modeling (BIM) und komplexe Gebäude für Ihre Planung
- Dokumentation von Baufortschritten
- Fotorealistisches Abbild, aus dem wir aktuelle Bestandspläne in höchster Detailtiefe ableiten
- Ebenheitskontrolle für Bauwerksprüfungen
- Schadensdokumentation an Bauwerken
- Hochwertige Fassadendokumentation
- Erfassung von Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
- Beweissicherung von Bauwerken infolge Setzungen und Kippungen
Sehenswert
Unsere Referenzen
- Überprüfungsmessung mittels 3D-Laserscanning beim Neubau der Weserschleuse Dörverden » ansehen
- 3D-Laserscanning von Gebäuden im Hülsmeyer-Park, Barnstorf-Eydelstedt » ansehen
- Ansichtspläne und Grundriss eines Glockenstuhls auf Grundlage von 3D-Daten
- Dokumentation einer Wehranlage zur Erstellung von Bestandsplänen
Ihr Ansprechpartner

Vermessungskopter
Ganz neue Perspektiven.
In einigen Bereichen stößt die klassische Vermessung per Tachymeter und GPS an ihre Grenzen. Sei es durch das zu dokumentierende Objekt an sich, durch zu hohen Zeitaufwand oder durch Gefahren für die Mitarbeiter, die nur durch teure Absicherungen vermieden werden können. Durch den Einsatz eines Vermessungskopters lässt sich der Zeit- und Kostenaufwand für die Vermessung vieler Projekte deutlich reduzieren.
Digitale Geländemodelle
... für Volumenberechnungen
Müssen Deponien oder Gruben vermessen werden, etwa zur Volumenberechnung, sind wir mit unserer Vermessungskopter in der Lage, diese sehr detailliert zu dokumentieren. Dies geschieht in der Regel ohne den laufenden Betrieb zu stören. Außerdem sinkt die Eigengefährdung unserer Mitarbeiter.
Aus den Daten, die wir aus unseren Befliegungen erzeugen, können wir so detaillierte Geländemodelle berechnen. Diese dienen dann unter anderem zur Massenberechnung z.B. für Planungszwecke oder um das Havarievolumen bei Biogasanlagen zu berechnen.
- Geländemodelle
- Höhenpläne
- Massenberechnung
Orthophotos
... für Bestands- und Entschädigungspläne, Feintrassierung, ...
Häufig werden für Übersichten oder für Bestands- und Lagepläne aktuelle Orthophotos/Luftbilder benötigt. Da die Katasterverwaltung nur alle drei Jahre ihr Bildmaterial aktualisiert, ist nicht selten die Erstellung eigener Bilder nötig.
Mit Hilfe unserer Vermessungsdrohne ist es uns möglich, tagesaktuelle, hochauflösende Luftbilder mit einer Bodenauflösung von bis zu 1 cm zu erfassen. In Kombination mit klassisch eingemessenen Passpunkten können so verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Orthofotos mit einem hohen Detaillierungsgrad errechnet werden.
- Bestands- und Lagepläne
- Entschädigungspläne
- Feintrassierung
Luftbildaufnahmen
... für Bauüberwachung oder Präsentationen
Auch Aufnahmen aus einem neuen Blickwinkel, z.B. in Form von Schrägaufnahmen, können für Präsentationen, zur Bauüberwachung oder zur Dokumentation des Baufortschrittes sinnvoll sein. Durch den Einsatz von Infrarot- oder Multispektralkameras ist es uns zudem möglich, weitere wichtige Informationen aus der Befliegung zu erhalten, z. B. Isolationsschäden und Wärmebrücken bzw. Wuchsausbreitung oder Krankheitsbefall von Pflanzen.
Anwendungsgebiete- Bauüberwachung
- Dokumentation des Baufortschritts
- Bauschäden
Sehenswert
Unsere Referenzen
- Erstellung eines Bestandsplans für Umgestaltungsmaßnahmen auf Grundlage von Orthophotos » ansehen
- Digitales Geländemodell für die Planung von Renaturierungsmaßnahmen in einer Sandgrube » ansehen
- Höhenplan zur Dokumentation der Verschlammung einer Vortalsperre » ansehen
- Luftbilder für Vorplanung, Baufortschrittsdokumentation und Entschädigungsplanung einer Stationserweiterung » ansehen
- Luftaufnahmen zur biologischen Bestandsaufnahme auf einer Klärschlammdeponie » ansehen
Ihr Ansprechpartner

Augmented Reality
Verborgenes sichtbar machen.
Mit dem Augmented-Reality-System „Trimble SiteVision“ können wir digitale Daten in der realen Welt sichtbar machen. Zentimetergenau können damit etwa Leitungen eines Versorgungsnetzes oder 3D-Modelle von geplanten Bauwerken in Originalgröße projiziert werden. Darüber hinaus können viele weitergehende Daten integriert werden, etwa zur Darstellung von Bebauungsplänen oder Grundstücksgrenzen.
Vorteile im Überblick
- Digitale Daten können in der Örtlichkeit sichtbar gemacht werden
- Höhere Planungssicherheit durch Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort
- Unterirdische Infrastruktur wird anschaulich dargestellt, ohne dass Erdarbeiten nötig sind
- Nutzung eines hochwertigen GPS-Systems inkl. indirektem Messen
- Rechtzeitiges Erkennen und Berücksichtigen möglicher Probleme für weitere Planungen
Anwendungsgebiete
- Darstellung von Infrastruktur im Untergrund, wie z. B. Trinkwassernetze und Schieber
- Zentimetergenaue Projizierung voll texturierter 3D-Modelle geplanter Gebäude auf den realen Bauplatz
- Projizierung des Verlaufs geplanter Verkehrswege auf das Gelände
- Abgleich geplanter Modelle mit der Ist-Situation
- Lagebestimmung von nicht sichtbaren Gegenständen
- Darstellung von Bebauungsplänen, Grundstücksgrenzen, etc.
Unsere Leistungen
- Aufbereitung der Bestandsdaten zu einem 3D-Modell
- Einbindung Ihrer zu realisierenden Planungsdaten
- Aufbereitung und Übernahme von vor Ort erfassten Daten in die bestehende Dokumentation
- Entwicklung von Schnittstellen zur semi-automatischen Aufbereitung der Daten
- Bindeglied zwischen Hersteller, Softwareentwicklung und Kunden
Potenzielle Kunden
- Kommunen
- Feuerwehr
- Bauunternehmen
- Versorgungsunternehmen
- Planer / Architekten
Sehenswert
Unsere Referenzen
- Erstellung eines Bestandsplans für Umgestaltungsmaßnahmen auf Grundlage von Orthophotos » ansehen
- Digitales Geländemodell für die Planung von Renaturierungsmaßnahmen in einer Sandgrube » ansehen
- Höhenplan zur Dokumentation der Verschlammung einer Vortalsperre » ansehen
- Luftbilder für Vorplanung, Baufortschrittsdokumentation und Entschädigungsplanung einer Stationserweiterung » ansehen
- Luftaufnahmen zur biologischen Bestandsaufnahme auf einer Klärschlammdeponie » ansehen
Ihr Ansprechpartner
