mobile-Mapping

mobile-Mapping
Mobile Mapping ist eine Methode zur Erfassung von geografischen Daten, bei der ein mobiles Fahrzeug oder eine mobile Plattform mit verschiedenen Sensoren ausgestattet wird, um geografische Informationen zu erfassen. Diese Sensoren können beispielsweise Laser-Scanner, Kameras, GPS und IMU (Inertial Measurement Unit) sein. Durch das Scannen der Umgebung während der Fahrt können mobile Mapping-Systeme sehr schnell und genau eine große Menge an geografischen Daten sammeln. Diese Daten können dann für verschiedene Anwendungen genutzt werden, wie z.B. für die Erstellung von 3D-Modellen von Städten, für die Planung von Straßen und Infrastruktur, für die Vermessung von Gelände, für die Überwachung von Baustellen oder für die Erstellung von Karten. Mobile Mapping hat in den letzten Jahren aufgrund der Fortschritte bei Sensortechnologien und Algorithmen zur Datenverarbeitung an Bedeutung gewonnen und wird heute in vielen Bereichen eingesetzt, wie z.B. in der Geodäsie und der Vermessung. Wir setzen auf das mobile Mapping System NavVis VLX und den Pegasus von Leica
Synonyms: mobile Mapping

Kontakt

Adresse:
Aldorfer Straße 1
49406 Barnstorf

Telefon: (05442) 98 62-0
Email:

Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags
07:30 bis 17:00 Uhr