Besuchen Sie uns auch auf:







3D-Laserscan |
Ein Gebäude mittels 3D-Laserscan zu erfassen bedeutet, dass ein spezieller Laserscanner verwendet wird, um präzise dreidimensionale Daten des Gebäudes zu erfassen. Der 3D-Laserscanner sendet Laserstrahlen aus, die vom Gebäude reflektiert werden und zurück zum Scanner gelangen. Der Scanner misst die Zeit, die benötigt wird, um den Laserstrahl auszusenden und zurückzuerhalten, um die Entfernung zum Gebäude zu bestimmen. Diese Daten werden dann zu einer Punktwolke zusammengeführt, die eine genaue dreidimensionale Darstellung des Gebäudes liefert.
Diese 3D-Punktwolke kann dann für verschiedene Zwecke genutzt werden, wie zum Beispiel für die Erstellung von digitalen 3D-Modellen des Gebäudes oder für die Vermessung von Abständen und Dimensionen. 3D-Laserscans können auch für die Erstellung von Bauplänen, für die Planung von Renovierungen oder für die Überprüfung von Konstruktionsfehlern verwendet werden. Die präzisen Daten, die aus einem 3D-Laserscan gewonnen werden, können dazu beitragen, Zeit und Kosten zu sparen und Fehler zu reduzieren.
Bei uns im Einsatz sind:
Leica RTC360 (mehrfach vorhanden)
Leica P40
NavVisVLX
DJI Matrice 300 RTK mit Laserscanner
Synonyms:
3D-Scan,3D-Scans |
Adresse:
Aldorfer Straße 1
49406 Barnstorf
Telefon: (05442) 98 62-0
Email:
Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags
07:30 bis 17:00 Uhr