Projekt: Umbau einer vorhandenen Anlage
Auftraggeber: BASF Catalysts Germany GmbH
Ort: Nienburg
Jahr: 2025
Abteilung: Technische Vermessung
Leistung:
- Einscannen der Bauteile vor Ort mit dem Artec-LEO Handscanner.
- Erstellung eines 3D Modells
- Prüfung auf Kollision der Bauteile mit dem Bestand
Das Projekt umfasste den Umbau einer vorhandenen Anlage, wobei keine 3D-Modelle für die Planung zur Verfügung standen. Als einzige Orientierungshilfe diente zunächst eine handgezeichnete Skizze. Um diese Hürde zu überwinden, entschieden wir uns für einen innovativen Ansatz: Wir führten vor Ort einen umfassenden 3D-Scan der Bauteile durch, da kein digitales Modell für die Planung vorhanden war.
Im nächsten Schritt haben wir das entsprechende Bauteil mit unserem Artec Leo aufgemessen. Mit diesen erfassten Daten erhalten wir ein präzises 3D-Modell, das aufzeigte, wie die neuen Bauteile optimal angebracht werden können. Dieses Modell unterzogen wir einer gründlichen Kollisionsprüfung. Durch die Analyse der Punktwolke, der aufgenommenen Fotos und des erstellten 3D-Modells stellten wir fest, dass es beim geplanten Einbau zu Schwierigkeiten kommen könnte. Daraufhin passten wir das Modell so an, dass ein problemloser Einbau gewährleistet werden konnte.
Nach der Anpassung führten wir eine erneute Kontrolle des überarbeiteten Modells durch, indem wir es mit der Punktwolke und den Fotos abglichen. Diese iterative Vorgehensweise ermöglichte es uns, auch den Träger für den Kran anhand der gesammelten Daten optimal anzupassen.
Dieser Projektansatz demonstriert eindrucksvoll, wie moderne Technologien und digitale Planungsmethoden es ermöglichen, komplexe Umbauprojekte effizient und präzise umzusetzen – selbst wenn zu Beginn nur begrenzte Informationen vorliegen. Durch den Einsatz von 3D-Scanning und digitaler Modellierung konnten wir potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und lösen, was zu einer erheblichen Zeit- und Kostenersparnis führte und gleichzeitig die Qualität und Passgenauigkeit des Umbaus sicherstellte.