Planungsgrundlage "grosser Parkplatz" in Vechta

Erstellung einer hochpräzisen Planungsgrundlage in Vechta

Projekt: Planungsgrundlage
Auftraggeber: Architekturbüro / Projektentwickler
Ort: Vechta
Jahr: August 2025
Abteilung: Vermessung durch UAV

Leistung:

  • UAV-Befliegung zur topografischen Aufnahme
  • Anlage und Einmessung von Passpunkten
  • Tachymetrische Kontrollmessungen zur Qualitätssicherung
  • Erstellung eines hochauflösenden Orthophotos
  • Generierung eines Digitalen Geländemodells (DGM) mit Höhenraster
  • Aufbereitung der Daten für CAD- und GIS-Systeme

Projekt

Für die Entwicklung eines anspruchsvollen Baugrundstücks in Vechta wurde eine verlässliche und hochpräzise Planungsgrundlage benötigt. Das Areal, bestehend aus einer Parkplatzfläche und einem angrenzenden, abschüssigen Waldstück, stellte besondere Anforderungen an die Vermessung. Ziel war die Erstellung eines detailgetreuen Digitalen Geländemodells (DGM) und eines aktuellen Orthophotos als Basis für den Bebauungsplan und die Entwurfsplanung des Architekten.

Leistung

Um eine lückenlose und detailreiche Erfassung der komplexen Topografie zu gewährleisten, kombinierten wir zwei Vermessungsmethoden. Zunächst wurde das gesamte Gelände mittels unserer UAV-Technologie beflogen. Für die absolute Genauigkeit im Zentimeterbereich und die perfekte Einpassung in das amtliche Koordinatensystem wurden im Vorfeld Passpunkte (GCPs) am Boden markiert und präzise eingemessen.

Aus der photogrammetrischen Auswertung der Luftbilder entstand eine dichte Punktwolke, aus der wir ein hochauflösendes Orthophoto sowie ein detailliertes Höhenraster ableiteten. Um die Genauigkeit dieses Modells zu verifizieren und höchste Qualitätsstandards zu sichern, wurden zusätzlich markante Geländepunkte durch eine klassische tachymetrische Messung kontrolliert. Die so validierten Daten wurden dem Auftraggeber als fertige CAD-Pläne und digitales Geländemodell übergeben.

 

Besonderheiten

Die Stärke dieses Projekts liegt in der intelligenten Kombination von moderner Drohnentechnologie und klassischer Ingenieurvermessung. Während die UAV-Befliegung eine flächenhafte und wirtschaftliche Erfassung der gesamten Topografie ermöglichte, sorgte die tachymetrische Kontrolle für eine hohe Genauigkeit des Geländemodells.

Der Auftraggeber erhält dadurch maximale Planungssicherheit. Das detaillierte Höhenraster ist die perfekte Grundlage für die Planung von Gebäudestandorten, die Kalkulation von Erdarbeiten und die Anlage von Infrastruktur. Das hochauflösende Orthophoto liefert dazu den unverzichtbaren visuellen Kontext und dokumentiert den Baumbestand sowie die umgebende Situation.

 

Kontakt

Adresse:
Aldorfer Straße 1
49406 Barnstorf

Telefon: (05442) 98 62-0
Email:

Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags
07:30 bis 17:00 Uhr