Digitale Bestands- dokumentation eines modernen Wohnparks

Für einen neu errichteten, modernen Wohnpark in Lohne wurde eine vollständige und hochdetaillierte Bestandsdokumentation benötigt

Projekt: Bestandsdokumentation
Auftraggeber: Bauträger / Facility Management
Ort: Lohne
Jahr: Juli 2025
Abteilung: Vermessung durch UAV

Leistung:

  • UAV-Nad-ir- und Oblique-Befliegung
  • Erstellung eines hochauflösenden Orthophotos
  • Generierung einer texturierten 3D-Punktwolke
  • Erstellung eines 3D-Bestandsmodells (Digitaler Zwilling)
  • Ableitung von Lageplänen, Grundrissen und Fassadenansichten
  • Dokumentation der Dachflächen und Solaranlagen

Projekt

Für einen neu errichteten, modernen Wohnpark in Lohne wurde eine vollständige und hochdetaillierte Bestandsdokumentation benötigt. Ziel war die Erstellung eines maßhaltigen digitalen Zwillings der gesamten Anlage, einschließlich aller Gebäude, Außenanlagen, Verkehrswege und Grünflächen. Diese Daten dienen dem Eigentümer als Grundlage für das Facility Management, für die rechtliche Dokumentation sowie für zukünftige Planungs- und Instandhaltungsmaßnahmen.

Leistung

Die Vermessung des gesamten Areals erfolgte mittels photogrammetrischer UAV-Befliegung. Durch eine Kombination aus Senkrecht- und Schrägaufnahmen (Nad-ir- und Oblique-Befliegung) konnten wir nicht nur die Dächer, sondern auch alle Fassaden der Gebäude lückenlos erfassen. Nach der Anlage und Einmessung von Kontrollpunkten zur Gewährleistung höchster Genauigkeit wurde das Gebiet systematisch überflogen.

Aus den resultierenden Bilddaten wurde eine dichte, fotorealistische 3D-Punktwolke prozessiert. Diese bildet die Basis für das finale Produkt: ein hochauflösendes, georeferenziertes Orthophoto – wie oben abgebildet – und ein detailliertes 3D-Bestandsmodell des gesamten Wohnparks. Aus diesem Modell wurden präzise Lagepläne, Dachaufsichten und Fassadenansichten abgeleitet und dem Auftraggeber digital zur Verfügung gestellt.

Besonderheiten

Die UAV-gestützte Vermessung ermöglichte eine komplette Erfassung des Wohnparks, ohne die Privatsphäre der Bewohner durch langwierige Arbeiten am Boden zu beeinträchtigen. Die berührungslose Datenerhebung ist nicht nur äußerst effizient, sondern erfasst auch schwer zugängliche Details wie Dachaufbauten und Solaranlagen in einer Qualität, die mit terrestrischen Methoden kaum zu erreichen ist.

Das Ergebnis ist weit mehr als nur ein Plan: Der erstellte digitale Zwilling ist ein multifunktionales Werkzeug. Er ermöglicht virtuelle Begehungen, präzise Flächen- und Volumenberechnungen, die Planung von Wartungsarbeiten an den Photovoltaikanlagen und dient als verlässliche Datengrundlage für die gesamte Lebensdauer der Immobilie.

Kontakt

Adresse:
Aldorfer Straße 1
49406 Barnstorf

Telefon: (05442) 98 62-0
Email:

Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags
07:30 bis 17:00 Uhr