Ebenheitskontrolle im Millimeterbereich für Industrieböden

Moderne Produktions- und Logistikanlagen stellen höchste Anforderungen an die Ebenheit von Industriefußböden

Projekt: Ebenheitskontrolle
Auftraggeber: Bauunternehmen
Ort: Damme
Jahr: April 2025
Abteilung: Technische Vermessung

Leistung:

  • Anlage eines Höhenfestpunktfeldes (Präzisionsnivellement)
  • Hochpräzises 3D-Laserscanning (Leica P40)
  • Auswertung und Registrierung der Punktwolken
  • Soll-Ist-Vergleich der Bodenebenheit
  • Erstellung eines detaillierten Ebenheitsprotokolls und Falschfarbenplans

Projekt

Moderne Produktions- und Logistikanlagen stellen höchste Anforderungen an die Ebenheit von Industriefußböden. Für den Einbau von automatisierten Regalsystemen, sensiblen Maschinen oder fahrerlosen Transportsystemen in einer neuen Industriehalle in Damme war der Nachweis einer Bodenebenheit mit einer maximalen Toleranz von nur ±3 Millimetern über die gesamte Fläche gefordert. Unsere Aufgabe war die vollflächige Überprüfung und beweissichere Dokumentation der Ebenheit des fertigen Betonbodens.

Leistung

Um diese hohe Genauigkeitsanforderung zu erfüllen, kam ein Verbund aus hochpräzisen Messinstrumenten zum Einsatz. Zunächst wurde ein stabiles und verlässliches Höhenfestpunktfeld mittels Präzisionsnivellement in der Halle angelegt. Anschließend wurde der gesamte Hallenboden mit unserem terrestrischen Laserscanner aus mehreren Positionen lückenlos erfasst.

Der Scanner generierte dabei eine 3D-Punktwolke mit mehreren Millionen Einzelmesspunkten, die die Betonoberfläche in höchster Dichte abbildet. Diese Daten wurden im Büro zu einem Gesamtmodell zusammengefügt. Durch einen Soll-Ist-Vergleich der gemessenen Oberfläche mit einer mathematisch perfekten Ebene wurde eine Abweichungsanalyse erstellt. Das Ergebnis, visualisiert in einem Falschfarbenplan (siehe Abbildung), zeigt millimetergenau jede Abweichung von der Sollebene und dokumentiert die Einhaltung der strengen Toleranzvorgaben.

Besonderheiten

Dieses Projekt demonstriert die Leistungsfähigkeit modernster Messtechnik in der baubegleitenden Qualitätssicherung. Eine punktuelle Prüfung mit herkömmlichen Methoden könnte die vollflächige Einhaltung der Toleranz nicht beweisen. Nur durch das flächenhafte Laserscanning ist eine derart dichte und verlässliche Kontrolle möglich.

Für den Bauherrn und die ausführenden Firmen bedeutet dies maximale Rechtssicherheit und die Vermeidung kostspieliger Nacharbeiten. Der detaillierte Ergebnisplan ist der unanfechtbare Nachweis der geforderten Qualität und stellt sicher, dass die teuren und sensiblen Einbauten später reibungslos und sicher funktionieren.

 

Kontakt

Adresse:
Aldorfer Straße 1
49406 Barnstorf

Telefon: (05442) 98 62-0
Email:

Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags
07:30 bis 17:00 Uhr